Das Thema Transparenz hat für die Arbeit des Berliner Behindertenverbands einen hohen Stellenwert. Deshalb stellt der Verband an dieser Stelle eine Selbstverpflichtung zur Transparenz ins Netz, mit allen darin aufgeführten Materialien.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Berliner Behindertenverband e.V. – Für Selbstbestimmung und Würde
Jägerstraße 63 D,
10117 Berlin
Gründungsjahr 1990
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Zur Satzung des Verbands.
3. Bescheide des Finanzamts und Angaben zur Steuerbegünstigung
Der Berliner Behindertenverband ist als Verband der Freien Wohlfahrtspflege, mit Steuerbescheid vom 19.10.2016 unter der Steuernummer 27/66/59426 vom Finanzamt für Körperschaften I, als gemeinnützig anerkannt worden, weil wir ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO erfüllen.
4. Transparenzdatenbank
Der Berliner Behindertenverband e.V. ist in der Zuwendungsdatenbank des Landes Berlin unter der Registrierungsnummer vr_012644 vermerkt und in der Transparenzdatenbank vertreten.
5. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Dipl. Pol. S. Dominik Peter, Vorsitzender (ehrenamtlich)
Dagmar Radel-Reschke, Stv. Vorsitzende
Martin Schultz, Stv. Vorsitzender
Jan Kajnath, Schatzmeister
6. Bericht über die Tätigkeiten
Folgt in Kürze.
7. Personalstruktur
Beim Berliner Behindertenverband sind zurzeit 4 hauptamtliche Mitarbeiter und drei Mitarbeiter auf Halbtagesbasis tätig. Darüber hinaus arbeitet eine Personen auf Minijobbasis und zwei bis drei Personen als Assistenz für unseren schwerstbehinderten Grafiker (Jasper Dombrowski).
Ferner sind über 30 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verband engagiert (z.B. bei der Berliner Behindertenzeitung oder im Beratungsteam/Peer-to-Peer).
8. Angaben zur Mittelherkunft
Unsere Mittel stammen aus folgenden Quellen:
- Mitgliedsbeiträge Berliner Behindertenverband
- Abonnentenbeiträge Berliner Behindertenzeitung
- Anzeigenerlöse Berliner Behindertenzeitung
- Spenden durch Mitglieder, Institutionen, Privatpersonen, etc.
- Gooding.de
Ferner wurden/werden unsere diversen Projekte und der Verein durch folgende Organisationen unterstützt (Angaben zu 2013-2019, Stand Januar 2019):
1. Landeszentrale für politische Bildung Berlin (2016)
2. Der Paritätische Wohlfahrtsverband – Landesverband Berlin (2013-2019)
3. Aktion Mensch (2013-2018)
AOK Nordost (2013-2018); nach § 20 c SGB V (projektbezogene Selbsthilfeförderung).
In 2018 erhielt der BBV von der AOK Nordost projektbezogene Mittel von 5.543,00 Euro.
4. GKV Gemeinschaftsförderung Berlin: Für das Jahr 2017 erhielt der BBV Fördergelder von der GKV Gemeinschaftsförderung Berlin in Höhe von: 13.370,84 Euro.
5. Bundesministerium fpr Arbeit und Soziales für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (Bewilligungszeitraum 2018 – 2020).
Hierfür bedanken wir uns herzlichst.
9. Angaben zur Mittelverwendung
Alle Mittel wurden und werden der Satzung entsprechend verwendet.
10. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der Berliner Behindertenverband e.V. ist Mitglied in folgenden Organisationen:
-Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.
-Der Paritätische Wohlfahrtsverband – Landesverband Berlin
-Förderkreis Gedenkort T4
11. Namen von Personen, die über 5 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Keine